Singen, tanzen, musizieren…
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 JahrenNeuer Text
Nach den Sommerferien werden wir mit einem neuen Kurs zur musikalischen Früherziehung starten.
Ab Donnerstag, 24.09.2020, 15.30 Uhr möchten wir gemeinsam singen, hören, tanzen, musizieren, Rhythmus, Noten sowie verschiedene Instrumente und vor allem die eigene Stimme kennen lernen.
Was benötigen die Kinder für den Unterricht?
- Buntmalstifte
- Bleistift
- Musikschultasche
- Stoppersocken
Warum musikalische Früherziehung?
Musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot, das schon viele Kinder genutzt haben. Die Kinder finden dabei zusammen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Bei Singen, Tanzen und Musizieren auf den verschiedenen Instrumenten erfahren die Kinder die Elemente der Musik:
TONHÖHE – TONDAUER – METRUM – RHYTHMUS – DYNAMIK
Alle Aktivitäten der Musikstunden gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit, Spaß und Freude beim gemeinsamen Musizieren sind ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
So leistet die Musikalische Früherziehung einen höchst positiven Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes.
Was wird gelernt?
Die Inhalte, die die Kinder spielend und lernend erfahren, kann man den folgenden Bereichen zuordnen:
- Singen durch Sprechen
- Elementares Musizieren mit Instrumenten
- Musik und Bewegung, Bewegung und Tanz
- Hörerziehung
- Instrumentenkunde
- Kennen lernen der Notenschrift
- Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Tanja Klein Tel. 941453 oder klein_tanja@ymail.com